Holzmodulbau
Space

Ausstellungsgestaltung „HolzModulBau“ im Werkraum Bregenzerwald.
Überbreite Sondertransporte auf nächtlichen Straßen. Ganze Hotels entstehen in wenigen Tagen. Weit über 1.000 Module in den letzten Jahren. Was steht hinter dem Holzmodulbau aus dem Bregenzerwald? Industrie oder Handwerk? Eine Ausstellung über die dynamische Entwicklung einer Bauweise und deren Potentiale, kombiniert mit Studien von ArchitekturstudentInnen an der Kunstuniversität Linz.
Der Holzbau und das Zimmerergewerbe kennen im Bregenzerwald eine lange Tradition und eine historische Partnerschaft mit Architektur und Industrie. Bereits seit den 1950er Jahren wurden durch die Zimmerei Josef Kaufmann aus Reuthe, später Holzbauwerk Kaufmann, innovative Holzbautechnologien eingesetzt und damit Pionierbauten der Vorarlberger Architektur realisiert. Eine aktuelle und dynamische Entwicklung im Holzbau ist die Vorfertigung von Raummodulen mit vollständigem Innenausbau. Alle Projekte werden individuell nach den Entwürfen von Architekten ausgearbeitet und dazu eine detaillierte Werk- und Produktionsplanung erstellt. Freistehende, geschlossene und offene Module sind die aktuell gebräuchlichen Modultypen, die bestimmten Nutzungen gerecht werden.
Das Designteam von Super Büro für Gestaltung wurde eingeladen, sich an der Entwicklung des Ausstellungskonzeptes zu beteiligen. Die Ausstellung wurde mit Holz-Dreischichtplatten ausgeführt und direkt bedruckt, sodass keine aufwändige Folienbeklebung mehr nötig war. Ein Ausstellungsmodul in voller Größe einer typischen Transporteinheit zeigt Architekturbeispiele und Fakten in einer chronologischen Entwicklung. Produktionsbilder und eine Zeitrafferaufnahme veranschaulichen Ablauf und Logistik der Fertigung. Geografische Karten geben Auskunft über die internationalen Aufstellungsorte und die regionale Verteilung der produzierenden Partnerbetriebe und Zulieferer. Großmaßstäbliche Planausschnitte verdeutlichen den technischen Aufbau und die Verbindung der einzelnen Module. Die Themen werden zudem in einem ausführlichen Erläuterungstext näher beschrieben.
Neben einer umfangreichen Ausstellungsbroschüre wurden auch begleitende Kommunikationsmittel wie Flyer und Einladungen von Super BfG entwickelt. Die einfache, einprägsame Gestaltung und Konzeption von Ausstellung und Kommunikationsmitteln ermöglicht eine niederschwellige, interaktive Auseinandersetzung mit dem Thema Holmodulbau.
Kunde
Werkraum Bregenzerwald
Kategorie
Space
Projektteam
Christian Feurstein, Björn Matt
Ausstellungsarchitektur
Martin Bereuter
Texte
Robert Fabach
Projektpartner
Zimmerei Kaufmann und Kaufmann Bausysteme
Ausstellungsfotografie
Roswitha Schneider

Eine Ausstellung über die dynamische Entwicklung der Holzmodulbauweise und deren Potentiale.








Der Holzbau und das Zimmerergewerbe kennen im Bregenzerwald eine lange Tradition und historische Partnerschaft mit Architektur und Industrie.



Kunde
Werkraum Bregenzerwald
Kategorie
Space
Projekteam
Christian Feurstein, Björn Matt
Ausstellungsarchitektur
Martin Bereuter
Texte
Robert Fabach
Projektpartner
Zimmerei Kaufmann und Kaufmann Bausysteme
Ausstellungsfotografie
Roswitha Schneider